Was ist die Bluemap?

Die Bluemap ist zu vergleichen mit der ehemligen Dynmap. Diese war eine (3D-)Landkarte des Servers, welche man über den Browser öffnen konnte.

 

Der Vorteil der Bluemap gegenüber der Dynmap ist jedoch, dass man viel näher und detaillierter an die einzelnen Blöcke kommt und es dort Ansichten wie z. B. den First-Person-Modus gibt.

Menüs

(Erklärt von links nach rechts)

Oben links findet man neben einigen Einstellungen im Hamburger-Menü auch die Übersicht aller Karten („Maps Menü„) und alle Wegpunkte wie Warps („Warps-Menü„) oder Spawnies („Spawnies-Menü„) von bestimmten Spielern.

 

Oben rechts befinden sich neben der Tag-/Nachtumschaltung auch die drei verschiedenen Ansichten: dem 3D-View / der Flachansicht / dem First-Person-Modus. Probiere sie einfach aus!

 

Des weiteren gibt es dort die Möglichkeit, die Kameraposition zurückzusetzen und die aktuellen Koordinaten zu sehen oder zu ändern. Ganz rechts ist dann noch ein Button, mit dem man die Orientierung zurücksetzen kann.

Maps Menü

Das wichtigste Menü: im Maps Menü kann man alle verfügbaren Karten von 20122021 auswählen. Dabei sind die Namen wie folgt aufgebaut:

 

YYYY.MM [Weltart] [Server]

Warps Menü

Wenn man eine „normale Welt“ ausgewählt hat, kann man im „Markers Menü“ alle Warps der entsprechenden Karte und des entsprechenden Jahres ein- und ausblenden.

Man kann ebenfalls nach diesen suchen und sich mit einem Klick auf diesen anzeigen lassen.

Spawnies Menü

Wenn man eine Spawnie Welt ausgewählt hat, kann man im „Markers Menü“ einige Spawnies ein- und ausblenden lassen. Falls du deinen früheren Spawnie dort ebenfalls aufgelistet haben möchtest, schreibe uns eine Nachricht mit deinem Spielernamen und den Jahren in denen du aktiv warst. Wir tragen dann deinen Spawnie in die Liste der entsprechenden Jahre ein.

FAQ

Wieso lädt die Bluemap so lang?

Je nach Anzahl der gleichzeitigen Nutzer kann die Performance der Bluemap schwanken. Das liegt daran, dass diese Anwendung sehr bandbreitenintensiv ist. Wenn ein großes Interesse an der Bluemap vorhanden sein sollte, könnte diese Karte auf einen größeren Server umziehen und somit von höheren Bandbreiten profitieren.

 

Wieso laggt meine Bluemap?

Das liegt leider mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an deinem Rechner oder Browser. Bitte versuche das Gerät oder den Browser zu wechseln.

Wieso finden sich schwarze oder andere Schäden auf der Bluemap?

Leider gibt es aktuell einige Karten, die noch fehlerhaft sind. Meistens handelt es sich hier aber um einzelne Chunks, welche nicht geladen sind.

Außerdem sind vereinzelt unkontrollierte Brände bekannt.

Eine Liste der Karten mit bekannten Fehlern findet sich unten.

Falls du einen weiteren Fehler finden solltest, wären wir dir sehr dankbar, wenn du ihn über das Kontaktformular an uns melden könntest. Vielen Dank!

Liste der Karten mit bekannten Fehlern

Schwarze Flecken: 2014.12 Spawnie S2, 2016.12 Spawnie S3, 2017.12 Spawnie S1, 2018.12 World S1, 2018.12 World S2, 2019.12 World S1, 2019.12 World S3, 2019.12 Spawnie S1, 2020.12 Spawnie S1, 2020.12 Spawnie S3, 2021.03 World S1, 2021.03 Spawnie S1, 2021.03 Spawnie S3, 2021.06 World S2, 2021.06 Spawnie S1, 2021.06 Spawnie S3

 

Unkontrollierte Brandschäden: 2021.06 World S1, 2013.12 World S1

Statistik

Insgesamt wurden 61 Karten archiviert. Diese stellen zusammen über 40 Millionen Chunks und einer Gesamtfläche von ca. 10,2 Milliarden Blöcken.

Wenn man jetzt noch die Höhe von 256 Blöcken einbezieht, ergibt sich eine Gesamtzahl der dargestellten Blöcke von über 2,6 Billionen Blöcken.

Insgesamt verbrauchen alle gerenderten Karten ca. 1,1TB Speicherplatz und haben über 7,2 Millionen Dateien generiert.

Danksagungen

Vielen Dank an Kademlia (den Server Owner) für die Bereitstellung der Karten und überhaupt für ganz Kadcon! Du hast mit Kadcon die Kindheit und Jugend vieler Menschen beeinflusst. Ich danke dir für über tausend Stunden Spaß und deine ganze Arbeit!

 

Ebenfalls vielen Dank an ANRARA für die ausführliche Archivierung Kadcons! Neben den Besitzdaten vieler Grundstücke hast du z.B. Statistiken veröffentlicht und dienst mit deinen Daten als Inspiration für diese Website!

Bitte schaut unbedingt auf dem Discord Server von ANRARA!

Dort findet man die originalen Maps, Dynmaps zum letzten Stand, die eben genannten Statistiken und einige Makros, mit denen man einige Funktionen Kadcons wiederherstellen kann.

Kontakt

Falls du Verbesserungsvorschläge oder Kritik haben solltest, kannst du hier per Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen.

Nach oben scrollen